Die Gesellschaft Musikgeragogik Schweiz bildet einen Zusammenschluss und die Vernetzung von Personen und Institutionen, die in der Musikgeragogik und allgemein in den Bereichen Musizieren, Musik & Bewegung sowie Rhythmik im höheren und hohen Alter aktiv sind.
Die Gesellschaft Musikgeragogik Schweiz vertritt das Berufsfeld der Musikgeragogik gegenüber der Öffentlichkeit und Institutionen. Sie fördert die Anerkennung des Berufsfelds und setzt sich für die diesbezüglichen fachlichen, materiellen, beruflichen, politischen, ethischen und sozialen Interessen seiner Mitglieder ein.
Die Gesellschaft Musikgeragogik Schweiz fördert die Professionalisierung des Berufsfelds unter anderem durch
die Förderung fachlicher Beziehungen und des Erfahrungsaustauschs seiner Mitglieder,
den Verweis auf Aus- und Weiterbildungen,
die Reflexion und den Diskurs über Haltungen, Arbeitsprinzipien und Qualitäten in der musikgeragogischen Arbeit.
Die Gesellschaft Musikgeragogik Schweiz unterstützt die Weiterentwicklung des Berufsfelds unter anderem durch
Vernetzung, Kooperation, Lobbying und Austausch mit Institutionen und Verbänden im In- und Ausland, die im Bereich Musikgeragogik aktiv sind;
Lancierung und fachliche Unterstützung von Projekten des Berufsfelds.
Die Gesellschaft Musikgeragogik Schweiz ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Luzern. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig, er verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.
Dr. Andrea Kumpe, Präsidentin
Musikpädagogin, Konzertorganistin, Dozentin und Koordinatorin Weiterbildung an der Hochschule Luzern – Musik.
Marc Brand, Vizepräsident
Ehemals Studienkoordinator, Dozent und Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Luzern – Musik.
Marie-Theres
Ledergerber, Kassiererin
Violinistin,
Kammermusikerin, Pädagogin, zertifizierte Musikgeragogin CAS,
Geschäftsinhaberin «Klangzauber»
Gabriela
von Salis, Aktuarin
Rhythmiklehrerin,
Dozentin im CAS Musikgeragogik an der Hochschule
Luzern.
Weiterbildungen
in Körpermusik, Stimmarbeit und Chorleitung sowie Dalcroze-Rhythmik
mit Senioren. Arbeitet und musiziert mit Menschen aller
Altersstufen.